B estimmt kennen Sie das auch. Sie haben einen Knoten in der Halskette und kriegen sie partout nicht wieder auseinander, da es mühsam ist und viel Fingerspitzengefühl erfordert. Zudem müssen Sie besonders vorsichtig sein, da die Halskette reißen kann. Ein Tipp: Um Knoten in feinen Halsketten zu entwirren, sollten Sie auf die betroffene Stelle etwas Speiseöl geben. Warten Sie 2-3 Minuten und versuchen Sie anschließend nochmal den Knoten zu lösen. Auch mit Spülmittel, das sie auf den Knoten geben, funktioniert das Entwirren.
Eine weitere Möglichkeit eine Kette zu Entknoten sind Nadeln. Nehmen Sie dafür eine feine Nähnadel, stecken Sie sie vorsichtig in den verknoteten Teil und bewegen Sie die Nadel leicht hin und her. Auf diese Weise müsste sich der Knoten lösen und Ihre Kette ist wieder entknotet. Das gleiche Prinzip funktioniert auch mit einem Zahnstocher.
W enn Sie Probleme haben, die feinen Nadeln zu greifen, können Sie auch Stecknadeln nehmen. Diese haben einen Kopf und können dadurch besser festgehalten werden. Wichtig beim Entknoten der Kette ist, dass Sie die Kette flach auf den Tisch legen und nicht daran ziehen. Mit jedem Ziehen, ziehen Sie den Knoten wieder enger zusammen, was sich kontraproduktiv auf Ihre Entknotungsversuche auswirkt. Wenn Sie es mit einer Nadel nicht schaffen, nehmen Sie ruhig eine zweite hinzu.
Kriegen Sie den Knoten nicht gelöst, gehen Sie mit Ihrer Kette in ein Schmuckgeschäft. Dort wird man Ihnen behilflich sein können und Ihre Kette professionell entwirren können. Um zukünftige Knoten gar nicht erst entstehen zu lassen, empfiehlt sich die Aufbewahrung der Kette in einer länglichen Schachtel.