S ilber ist eines der bekanntesten Metalle und wird seit Tausenden von Jahren verwendet. Es gehört wie auch Gold und Platin zu den Edelmetallen und ist das günstigste dieser drei Metalle. Reines Silber ist sehr weich und kann daher in vielen Bereichen eingesetzt werden. Um Schmuck herzustellen, muss das Silber jedoch mit härteren Stoffen vermischt werden, um ein geeignetes Metall zu erhalten. Silber ist zwar ähnlich reichhaltig wie Gold, von Natur aus ist es allerdings zu weich, um ohne Veredelung als Schmuckstück verarbeitet zu werden. Neben Gold rangiert Silber in Sachen Verformbarkeit und Elastizität an zweiter Stelle. Normalerweise ist Silber an reiner Luft und im Wasser sehr stabil, sobald es jedoch in Berührung mit Schwefel kommt, beginnt sich das Edelmetall zu verfärben.
Silber ist nach flüssigem Quecksilber der hellste Reflektor aller Metalle und kann dadurch auch einen hohen Glanz erreichen. Zudem hat Silber die höchste elektrische und thermische Leitfähigkeit und wird daher oft als Nebenprodukt von Kupfer, Gold, Blei und Zink verwendet. Mexiko ist mit 15 % der Jahresproduktion der größte Silberproduzent weltweit. Kanada, Peru, Australien und die USA sind nach Brasilien andere wichtige Produktionsländer von Silber. Silber zählte schon immer zu den Edelmetallen und wird auch in Schmuck, als Währung und im Besteck verwendet. Heutzutage kann man Silber auch in Fotofilmen, elektrischen Kontakten, Spiegeln sowie in der Zahnmedizin und in chirurgischen Implantaten finden.
D ie Reinheit des Silbers bemisst sich an den Metallen, die im Silber in Form von Metall-Legierungen vorkommen. Die Reinheit wird pro 1000 Teile gemessen.
Feinsilber ist die reinste Form des Silbers mit einem Reinheitsgrad von 99,9 %. Als Feinsilber ist das Edelmetall zu weich, um für Schmuck verwendet zu werden. Die Reinheit beträgt dabei 999 von 1000 Teilen, es besteht also zu 99,9 % aus reinem Silber.
Da Feinsilber zu weich ist, wird es mit härteren Metallen – für gewöhnlich mit Kupfer – legiert, um mehr Festigkeit und Haltbarkeit zu erlangen. Häufig wird eine Mischung aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % Kupfer hergestellt. Das Endresultat ist als Sterling Silber bekannt, was eine der bekanntesten und am meisten verwendeten Formen von Silber-Legierungen ist. Die Reinheit des Silbers beim Sterling Silber beträgt 925 von 1000, und liegt somit bei 92,5 %. Sterling Silber wird häufig für Schmuckstücke verwendet und bietet genau die richtige Härte.