F rauen und Schmuck – eine endlose Liebe. Obwohl man sehr vorsichtig mit Silberschmuck umgeht, kann es passieren, dass der Silberschmuck seinen Glanz verliert oder sogar schwarz anläuft. Was nun? Diese Frage stellen sich viele Frauen, dabei es gibt keinen Grund zur Besorgnis. Wir haben einige Haushaltstipps für Sie, mit denen Sie Ihre Silberketten wieder zum Glänzen bringen können und zwar ganz ohne Chemie.
- Geben Sie Zahnpasta auf eine frische Zahnbürste und schrubben Sie Ihren Silberschmuck damit ab. Zum Schluss spülen Sie den Schmuck mit klarem Wasser ab und entsorgen die Zahnbürste. Ihr Schmuck sieht danach aus wie Neu!
- Auch mit einer Kukident-Tablette können Sie Ihren Silberschmuck reinigen. Lösen Sie dafür eine Tablette in einer Schüssel mit warmem Wasser auf. Legen Sie Ihren Silberschmuck hinzu und warten Sie einige Stunden. Die Verfärbungen lösen sich und Ihr Silber ist wieder sauber.
- Mit Alufolie können Sie Ihren Silberschmuck ebenfalls reinigen. Geben Sie ein Stück Alufolie und einen Teelöffel Salz in eine Schüssel, die Sie anschließend mit heißem Wasser befüllen. Legen Sie Ihren Silberschmuck hinein und warten Sie 1-2 Minuten. Spülen Sie danach alles mit klarem Wasser ab und fertig ist Ihr Silber! Alternativ können Sie Ihren Schmuck auch in Alufolie einwickeln und dann mit in die Spülmaschine geben. Nach 60 Minuten ist Ihr Sillberschmuck wie neu!
- Auch saure Milch kann zur Reinigung von Silberschmuck beitragen. Legen Sie dazu den Schmuck in eine Schüssel mit saurer Milch. Sorgen Sie dafür dass der Schmuck ganz bedeckt ist. Lassen Sie Ihn über Nacht so stehen und spülen Sie Ihn am nächsten Morgen gründlich ab. Die Verfärbungen sind weg und Ihr Silber glänzt wieder.
- Mit einer Kartoffel bekommen Sie Ihr Silber ebenfalls wieder sauber. Reiben Sie Ihren Schmuck dafür mit einer rohen Kartoffel ab, die Sie aufgeschnitten haben. Diese Methode ist besonders für festen Silberschmuck gedacht.
- Silber kann auch mit Asche gereinigt werden. Reiben Sie dafür Kaminasche mit einem Haushaltstuch gründlich in den Schmuck ein. Anschließend spülen Sie Ihr Silber gründlich ab.
- Bier ist nicht nur ein gerne getrunkenes Getränk, sondern reinigt auch noch Ihr Silber. Legen Sie Ihren Silberschmuck über Nacht in eine Schüssel mit Bier. Am nächsten Morgen spülen Sie den Schmuck gründlich ab und Ihr Silber ist wieder top.
- Lösen Sie ein Päckchen Natron oder Backpulver (Backpulver wird aus Natron gewonnen – die Wirkung ist die gleiche) in einer Schüssel mit Wasser auf und legen Sie Ihren Silberschmuck über Nacht hinein. Waschen Sie den Schmuck am nächsten Morgen gründlich ab und erfreuen Sie sich am neuen Glanz Ihres Silbers.
- Alternativ funktioniert auch ein Bad in Salz oder Zitronensäure, wobei sich beim Salz ein unangenehmer Geruch bildet, der durch den am Silber gelösten Schwefel entsteht. Über Nacht eingeweicht ist Ihr Silber am nächsten Morgen wie neu!
- Flüssige Kernseife mit ein wenig Salmiakgeist vermischt und in warmem Wasser aufgelöst lässt Ihr Silber ebenfalls wieder strahlen!
U m Flecken und Unreinheiten von vorneherein zu vermeiden, können Sie ein Stück Tafelkreide mit in die Schublade legen, in der Sie Ihren Schmuck aufbewahren. Das funktioniert tatsächlich und bewahrt Ihr Silber vor dem Anlaufen! Wichtig ist, dass Sie Ihr Silberbesteck nach der Benutzung nicht in die Spülmaschine geben. Das Silber läuft braun an, was häufig an der Verbindung des Materials mit Stoffen aus den Speiseresten liegt. Viele Speisen enthalten Schwefel, das mit dem Silber reagiert und es verfärbt. Spülen Sie Ihr Silber am besten direkt nach der Benutzung von Hand gründlich ab – so gehen Sie auf Nummer Sicher, dass es schön glänzend blelibt.
F alls es sich um hartnäckige schwarze Flecken handelt, sollten Sie zu Ihrem Händler oder einem Juwelier gehen und ihn fragen, was Sie tun können. Höchstwahrscheinlich wird er das richtige Reinigungsmittel für Sie haben, das Ihren Silberschmuck wieder glänzen lässt.