A b einem gewissen Alter der Kinder fragen sich viele Eltern, ab wann ihre Kinder Schmuck tragen sollten. Ohrringe sind bei vielen ein großes Thema, da dafür extra Ohrlöcher gestochen werden müssen. Doch auch Halsketten werden häufig diskutiert und sind gerade bei Kleinkindern nicht ganz ungefährlich. Die meisten Kinder kriegen zu ihrer Taufe eine Halskette geschenkt, was eine sehr schöne Tradition ist. Dennoch sind sich viele Eltern nicht sicher, ob Babies oder Kleinkinder diese bereits im jungen Alter tragen sollten. Schließlich kann eine Halskette ziemlich gefährlich sein, denn es besteht Strangulationsgefahr.
Da Kinder im jungen Alter Gefahren noch nicht richtig einschätzen können, ist das Risiko beim Spielen und Toben auf Bäumen und/oder Klettergerüsten hoch. Auch wenn viele Eltern denken, dass sie ihre Kleinen rund um die Uhr im Blick haben – das ist so nicht möglich. Kinder sind sehr sprunghaft und unbedarft, wodurch Gefahren leider überall lauern können.
F ür Eltern, die trotz allem nicht auf Schmuck für ihre Kinder verzichten möchten, gibt es eine Möglichkeit. Viele Schmuckhersteller haben schon vor längerer Zeit damit begonnen, Ketten aus einem Material anzufertigen, das schnell reißt. Auf diese Weise besteht keine Strangulationsgefahr, da sich die Kette bei einem stärkeren Ziehen von alleine vom Hals löst.
Am Sinnvollsten ist es aber, wenn man den Kindern beim Spielen und Toben ihre Halskette einfach abnimmt, denn man weiß nie, was alles passieren könnte.
S chmuck ist für Kinder etwas Besondere, weshalb es nicht nötig ist, ganz darauf zu verzichten. Beim Kauf der Halskette sollten Sie jedoch auf die Länge und das Material der Halskette achten und beides an das Alter Ihres Kindes anpassen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, Ihrem Kind die Halskette beim Spielen und Toben abzunehmen.
Was Schmuck für Kinder angeht gibt es sowohl für Mädchen als auch für Jungen eine wunderschöne und große Auswahl. Auch als Geschenk sind Halsketten für Kids super geeignet. Schmuck hält lange und kann zu einem Erinnerungsstück an die Kindheit werden, weshalb es schade wäre, ganz auf ihn zu verzichten.
W ar Kinderschmuck früher eher schlicht und einfach und sollte Glück bringen, kann es heutzutage nicht mehr bunt genug sein. Ob Platin, Silber und Gold ist den Kleinen dabei meist egal: Hauptsache es glitzert, funkelt und ist im besten Fall auch noch rosa. Hübsch müssen Ketten sein, trendy und gerne auch selbstgebastelt. Dafür können Perlen auf Schnüre gezogen werden, mit bunten Anhängern verziert, Federn eingearbeitet oder Schriftzüge verarbeitet werden.
Ketten mit Schriftzügen wie zum Beispiel “Love”, “Pink” oder “Girl”, die am besten noch mit pinken Strasssteinen besetzt sind, gelten bei Mädchen gerade als der neueste Schrei und werden besonders von 6 bis 12-jährigen Kids gerne getragen. Anhänger sind besonders in Stern- oder Herzform beliebt, doch auch Blumen oder Tiermotive liegen im Trend. Wenn Sie Ihrem Kind eine besondere Freude machen wollen, schenken Sie ihm eine schlichte Kette und lassen Sie es selber einen Anhänger aussuchen und auf die Kette ziehen. Ihr Kind wird diese Kette besonders gerne tragen wollen, da es Sie selber gemacht hat und darauf stolz ist.
A chten Sie bei einer Kette für Ihr Kind besonders auf hautverträgliche Materialien und verzichten Sie auf zu billige Stoffe wie zum Beispiel Nickel. Viele Kinder reagieren darauf allergisch und es kommt zu Ausschlag und Juckreiz.
Trägt Ihr Kind gerne Ketten, sollten Sie darauf achten, dass das Material schnell reißt, damit es sich nicht beim Spielen aus Versehen stranguliert. Passen Sie auch bei anderen Aktivitäten auf, dass Ihrem Kind nichts passiert und sehen Sie den Schmuck (wie zum Beispiel eine Taufkette) als ein schönes Erinnerungsstück an.